- La Aguada
- La Aguạda,archäologischer Fundort im Tal des Hualfin, Argentinien, nach dem die Kultur der Mittleren Periode (600-1000; mit Pflanzenanbau und Keramik) des südlichen Andengebietes benannt ist. Die Dörfer, etwa 2 500 m über dem Meeresspiegel entlang der Flussläufe gelegen, setzten sich aus verstreuten Hauskomplexen zusammen; die Häuser selbst waren aus Lehm mit einem Holz- oder Strohdach. Erdhügel - einige mit Steinfundamenten - werden als Plattformen für Gebäude mit religiöser oder politischer Bedeutung gedeutet. Die Metalltechnik war bereits gut entwickelt, wie Geräte und Schmuckstücke bezeugen (frühestes Auftreten von Bronzegeräten und -schmuck in Amerika); figürliche Keramikbemalung.
Universal-Lexikon. 2012.